bedeutet, durch Schreiben lesen lernen.
Das heißt, die Kinder lernen zuerst, wie die gesprochene Sprache aufgeschrieben werden kann. Das Lesenkönnen entwickelt sich dann als automatisches Begleitprodukt
des Schreibens. Die Methode zeigt dem Kind, wie ein Wort in eine L-Au-T-K-E-TT-E zerlegt und danach Laut für Laut aufgeschrieben werden kann. Als zentrales Arbeitsmaterial bekommt jedes
Kind eine Buchstabentabelle, von der es die zum Schreiben notwendigen Buchstaben abmalen kann. Jedes Kind kann mit Hilfe der Buchstabentabelle schreiben, was es möchte. Schreibt das Kind immer
wieder selbstgewählte Wörter und Texte, dann lernt es die Buchstaben mit der Zeit wie von selbst, vielfältige Übungen zum Buchstabenlernen werden überflüssig.
bedeutet, Rechtschreiben lernen von Anfang an.
Ähnlich wie beim Sprechen lernen, kann nicht alles Geschriebene der Kinder auf einmal richtig sein. Auch Kleinkinder können nicht von Beginn an in vollständigen, richtigen Sätzen sprechen.
Erste Schritte auf dem Weg zum (richtigen) Schreiben sind,
Gewinnt das Kind Sicherheit im Lautieren und Aufschreiben der entsprechenden Buchstaben und Buchstabenkombinationen, folgen weitere Schritte auf dem Weg zum
richtigen Schreiben
Daraus ergibt sich als Fazit für den Unterricht:
Das kannst du schon.
Das ist der nächste Schritt.
Es kann nicht alles auf einmal richtig sein.
Laurentiusschule
Dr.-Leve-Straße 9
48231 Warendorf
02581 543340