Ausstellungen im Schuljahr 2017/2018

Laurentius forscht - Die elektrischen Erfindungen unserer Laurentiusschüler der 4b

Die Lehrerausbildung unseres Lehramtsanwärters Carl-Philipp Karpinski, der seine Staatsprüfung bei uns am 10. Oktober 2017 erfolgreich ablegte, endete mit dem Unterrichtsvorhaben "Elektrizität". Laurentiusschüler der 4b brachten ihr erworbenes technisch-physikalisches Wissen zur Anwendung und entwickelten im Rahmen des schulischen Projektes "Laurentius forscht" eigene elektrische Erfindungen.

Nach intensiven Planungs- und Bauzeiten war es am 13. November 2017 endlich so weit: Die Ausstellung konnte mit vielfältigen technischen Unikaten eröffnet werden.

Im Namen aller Forscher danken wir an dieser Stelle noch einmal offiziell Carl-Philipp Karpinski für eine großartige und unvergessliche Zeit mit ihm im Sachunterricht und wünschen ihm für sein nächstes berufliches Kapitel, das vorerst im Kreis Warendorf seine Fortsetzung findet, viele naturwissenschaftlich interessierte Köpfe sowie ein tolles Team.

Ausstellungen im Schuljahr 2016/2017

Strom-Ausstellung der 4a

Im Rahmen des Unterrichtsvorhabens "Strom" waren die Elektroingenieure der 4a Gastgeber einer Ausstellung, die sie für die 3b am Montag, 23. Januar 2017 nach einer langen Zeit des technischen Forschens und Entdeckens eröffneten.

Sie präsentierten ihre entwickelten elektrischen Geräte und erklärten der Jahrgangsstufe 3 den Bau anhand von Zeichnungen und skizzierten Stromkreisen. Die Gäste zeigten sich beeindruckt von den Erfindungen. 

"Ein sehr gelungener Abschluss eines komplexen Unterrichtsvorhabens, um zu beweisen, dass erworbenes Wissen von unseren Laurentiusschülerinnen und -schülern angewendet werden kann", so Lehramtsanwärter Carl-Philipp Karpinski nach Ausstellungsende.        

Licht- und Schatten-Ausstellung der SEP 1

Laurentiusschüler der SEP 1 überlegten sich etwas Besonderes für den Abschluss der Epochenthematik "Licht und Schatten". Sie planten eine Ausstellung für alle Laurentiusschüler der SEP 2 und überreichten offiziell ein Einladungsschreiben.

Am Donnerstag, 19. Januar 2017 wurde die Ausstellung nach einer kleinen Begrüßungsrede eröffnet. Die Experten der SEP 1 präsentierten ihre Entdeckungen an verschiedenen Stationen und ließen wie wahre Forscher ihre Gäste zunächst vor der Durchführung der Versuche Vermutungen äußern. Das Erzeugen von Licht- und Schattenfiguren sowie kleiner und großer Schatten bildete den gemeinsamen Gesprächsgegenstand. Auch buntes Licht spielte bei den Forschern eine Rolle.

Ausstellungen im Schuljahr 2015/2016

Buchpräsentationen der SEP

Im Rahmen einer Ausstellung präsentierten Laurentiusschüler der SEP 3 ihre kreativ gestalteten Lapbooks, mittels derer sie ihre Lieblingsbücher vorstellten und über Handlungsfiguren, Lieblingsstellen und Buchinhalte informierten.

Die Besucher der Jahrgangsstufe 4 zeigten sich von dieser Präsentationsform sehr beeindruckt.

Der Zeit auf der Spur - Laurentiusschüler der SEP nehmen wichtige Daten unter die Lupe

Die Zeit-Forscher der SEP 3 nahmen die Zeit von ihrer Geburt bis heute unter die Lupe, sammelten darüber hinaus die Geburtsdaten ihrer Eltern, Geschwister, Großeltern und Lehrkräfte und ordneten diese am großen Zeitstrahl ein, der an unserem Standort in der Dr.-Leve-Straße betrachtet werden kann.

Kommissarische Schulleitung

Kathrin Sellmeier

 

Verwaltung

Anita Rüter

Montag / 08.00 - 12.00 Uhr         Dienstag / 08.00 - 12.45 Uhr        Mittwoch / 08.00 - 12.00 Uhr        Donnerstag / 08.00 - 12.30 Uhr

 

Freitags ist unser Sekretariat nicht besetzt.

 

Über diese Zeitfenster hinaus nehmen wir Ihre Anliegen auch per E-Mail unter laurentius.verwaltung@gsla.schulserver.de entgegen.

Laurentiusschule Warendorf

Dr.-Leve-Straße 9

48231 Warendorf

02581 543340