Dezember 2016
Laurentiusschüler der 3b führen Interviews mit Eltern und Familienmitgliedern
Praxissemesterstudentin Isabell Wichmann und Mentorin Kathrin Sellmeier planten im Rahmen des Sachunterrichts ein besonderes Vorhaben mit den Laurentiusschülern der 3b, um handlungsorientiertem Lernen viel Raum zu geben.
Nach gemeinsamen Planungsüberlegungen fiel die thematische Wahl auf die Berufswelt, die den Kindern praxisnah zugänglich gemacht werden sollte. Da sich bisher die Informationsrecherche auf Medien wie Sachbücher und Internet bezog, sollten sie nun in ihrer Methodenkompetenz geschult werden und lernen, Informationen aus erster Hand zu gewinnen und Interviews zu führen.
Aus diesen ersten Ideen entstand ein großartiges Lernarrangement:
Ausgehend von den beruflichen Traumvorstellungen der Kinder, die den ersten gemeinsamen Gesprächsanlass bildeten, erfassten wir die Berufe in den Familien der 3b, werteten die gewonnenen Daten aus und stellten diese in einem Säulendiagramm dar.
Im Anschluss begann die Arbeit in verschiedenen Teams, um sich auf den gemeinsamen Unterricht mit Eltern und weiteren Familienmitgliedern vorzubereiten. Die Teams generierten berufsspezifische Fragen und entwickelten einen Fragenkatalog, der ihnen als strukturierter Gesprächsleitfaden im Rahmen der Expertenbefragung diente.
Endlich war es am 13. und 16. Dezember 2016 so weit: Wir begrüßten in unserem Unterricht einen Bankkaufmann, eine Friseurin, eine Musiklehrerin, einen Busfahrer, einen Rettungsassistenten und eine Zahnarzthelferin. Die Experten hatten sich im Vorfeld auf diese besondere Stunde vorbereitet und kamen mit zahlreichen Anschauungsmaterialien im Gepäck zu uns. Zwei Expertenteams konnten das Interview an zwei besonderen Orten führen, da auf sie ein Reisebus und ein Rettungswagen vor dem Schulgebäude warteten.
Um nicht alle Antworten der Interviewpartner ausführlich protokollieren zu müssen und die Gelegenheit im Rahmen der weiteren Arbeit zu haben, gewonnene Informationen zu ergänzen und sich gezielt zu erinnern, nutzten alle Teams die Diktierfunktion der iPads.
Wir danken Herrn Oortmann, Frau Töws, Frau Eselgrim, Herrn Meierotte, Herrn Hülsmann und Frau Jannemann im Namen aller Laurentiusschüler der 3b für die wertvolle Zeit, die Sie uns geschenkt haben sowie für die Möglichkeit, durch Ihr Engagement Unterricht einmal ganz anders zu erleben und somit zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.
April 2016
Familie Eselgrim bereitete Laurentiusschülern der SEP 1, 2 und 3 einen besonderen Einstieg in Antonio Vivaldis
Violinkonzert "Der Frühling", um die Streichinstrumente des großen Werkes "Die vier Jahreszeiten" dieses bekannten Komponisten hautnah erleben zu können. Gemeinsam mit ihrer Mutter,
Musikfachfrau am Berufskolleg Warendorf, präsentierten Nicola und Florian Geige und Cello und gaben eine musikalische Experteneinführung in die Welt der Streicher. Höhepunkt dieses Besuches war
eine kleine musikalische Darbietung der Geschwister, die seit vielen Jahren musizieren.
Kommissarische Schulleitung
Kathrin Sellmeier
Verwaltung
Anita Rüter
Montag / 08.00 - 12.00 Uhr Dienstag / 08.00 - 12.45 Uhr Mittwoch / 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag / 08.00 - 12.30 Uhr
Freitags ist unser Sekretariat nicht besetzt.
Über diese Zeitfenster hinaus nehmen wir Ihre Anliegen auch per E-Mail unter laurentius.verwaltung@gsla.schulserver.de entgegen.
Laurentiusschule Warendorf
Dr.-Leve-Straße 9
48231 Warendorf
02581 543340