Besondere Momente im Rückblick
AUGUST 2015
News in Sachen Verkehrssicherheit
In Kooperation mit dem Katasteramt des Kreises Warendorf ist passend zur polizeilichen Erstunterweisung in der Schuleingangsphase der sogenannte
Laurentius-Ratgeber erschienen.
Laurentiusschüler der Jahrgangsstufe 4 haben im vergangenen Schuljahr 2014/2015 die Schulumgebung ausgehend von unserem Standort in der Dr.-Leve-Straße unter die Lupe genommen, haben Gefahrenstellen sowie Hilfen für Fußgänger und Radfahrer ausfindig gemacht und beschrieben.
Dieses Expertenwissen ist nun kompakt in Form einer Broschüre erhältlich und kann im Sekretariat käuflich erworben werden.
Da uns die Sicherheit Ihres Kindes auf dem Schulweg sehr am Herzen liegt, würden wir uns über das Interesse zahlreicher Eltern freuen.
SEPTEMBER 2015
Pressetermin im Kreishaus - Laurentiusschüler werden im großen Ausschusszimmer empfangen
Nach Erscheinen unseres Laurentius-Ratgebers wurden Kinder der Schuleingangsphase gemeinsam mit Lehrerin Kathrin Sellmeier im Kreishaus empfangen, um die Fertigstellung offiziell in der Pressestelle bekannt zu geben.
Während des Besuches erhielten die Laurentiusschüler durch Andreas Happe einen Einblick in die Arbeit im Katasteramt. Höhepunkt war der Druck des Kinderstadtplanes, den die Kinder vor Ort verfolgen und bestaunen konnten.
OKTOBER 2015
Gemeinsam für ein verkehrssicheres Verhalten auf dem Schulweg
FEBRUAR 2016
Unsere Schach-Experten glänzen meisterschaftlich auf Münsterlandebene
Bei der Meisterschaft der Schachjugend Münsterland am 20. Februar 2016 in Heiden errang unsere Mannschaft den 5. Platz von 38 möglichen Plätzen und qualifizierte sich für die Schulschachmeisterschaften NRW, die in Kamen ausgetragen wurden.
Herzlichen Glückwunsch an Labinot Rexhepi, Philipp Witt, Wadim Tjulenev, Davis Dizais, Jasper Freye und ihren Trainer Stefan Janz.
MAI 2016
Hoffnungslauf für Kinder in Not
Am 21. Mai 2016 fand der traditionelle Hoffnungslauf im Zentrum Warendorfs statt, der seit nunmehr acht Jahren von der Aktion Kleiner Prinz veranstaltet wird.
Laurentiusschüler der Jahrgangsstufen 3 und 4 machten sich mit ihren Eltern und Geschwistern auf den Weg, um gemeinsam Geld für die Unterstützung von Flüchtlingskindern an den europäischen Grenzen zu erlaufen. Für jeden zu Fuß zurückgelegten Kilometer wird die Sparkasse Münsterland Ost 1 Euro spenden.
Die Laurentiusschule ging mit 40 hochmotivierten Läufern, unserer Schulleiterin Barbara Schulze Niehues sowie Stefanie Wessel und Philipp Holböke an den Start. Nach der ersten gemeinsam zurückgelegten Runde über 3 km war es für viele Kinder eine Selbstverständlichkeit, voller Eifer und Ausdauer weitere Kilometer zu laufen und somit die Spendengelder für Kinder in Not zu erhöhen. Herzlichen Dank für diesen tollen Einsatz!
JUNI 2016
Willkommen in der Welt der Philosophen und Forscher - Welterkundung in der SEP
Was braucht man alles zum Denken?
Haben Tiere einen Geist?
Können Kuscheltiere weise sein?
Muss man Süßes teilen?
Was ist Glück?
Sterben alle Lebewesen?
Haben Bäume Heimweh?
Warum bin ich auf der Welt?
"Gemeinsam staunen, fragen, nachdenken und verstehen" lautete das Motto in den
letzten gemeinsamen Wochen des Schuljahres 2015/2016 in der SEP 3. Wir tauchten ein in die Welt der Philosophen und Forscher, philosophierten zu verschiedenen Fragen des Lebens,
versuchten herauszufinden, was hinter den Dingen steckt und entwickelten erste eigene große Fragen.
Mit diesem Projekt, das im Stundenplan als Welterkundung über einige Wochen fest verankert war, wagten wir innerhalb der SEP einen Versuch für die Laurentiusschule, die Gedanken der Kinder zum Thema zu
machen und sie zum forschenden Lernen anzuregen.
Höhepunkt dieser besonderen Zeit, die reich war an spannenden und kreativen Denkprozessen im Rahmen unserer Philosophenrunden, war der Gastbesuch der Philosophin Dr. Christa Runtenberg der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, die unsere ersten Schritte begleitete. Auch zukünftig wird sie uns beratend zur Seite stehen, um philosophische Gespräche als Instrument forschenden Lernens in unsere Unterrichtspraxis zu implementieren.
Wie in der Bildergalerie zu sehen ist, konstruierten die Laurentiusschüler auf der Suche nach dem Wesen
des Glücks sogenannte Begriffsmoleküle, um sich diesem komplexen und abstrakten Begriff zu nähern und Bedeutungen herauszuarbeiten.
Kommissarische Schulleitung
Kathrin Sellmeier
Verwaltung
Anita Rüter
Montag / 08.00 - 12.00 Uhr Dienstag / 08.00 - 12.45 Uhr Mittwoch / 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag / 08.00 - 12.30 Uhr
Freitags ist unser Sekretariat nicht besetzt.
Über diese Zeitfenster hinaus nehmen wir Ihre Anliegen auch per E-Mail unter laurentius.verwaltung@gsla.schulserver.de entgegen.
Laurentiusschule Warendorf
Dr.-Leve-Straße 9
48231 Warendorf
02581 543340