Besondere Momente im Rückblick

AUGUST 2017

Laurentiusschüler der SEP 1 und 2 verbinden sich zur 3a und gestalten ein Kunstwerk ohne Worte

SEPTEMBER 2017

Ein Tag nur für Kinder am Warendorfer Emssee

Auch wir traten am 17. September 2017 im Rahmen dieses besonderen Tages in Warendorf auf und boten mit einer Einradeinlage, einem musikalischen Beitrag und einem Aufritt unserer Hobby horses einen Einblick in vielfältige Potentiale unserer Laurentiusschülerschaft, der vor allem heute gemäß des Mottos des diesjährigen Weltkindertages "die Stimme gegeben wurde".

OKTOBER 2017

Klassik für Kids - Alla Turca oder Der Dirigent und sein Flaschengeist

Am 16. Oktober 2017 kam die gesamte Laurentiusschule in den Genuss eines Wochenstartes der besonderen Art und tauchte ab in die Welt des Orients.

Das Pindakaas Saxophon Quartett aus Münster war bei uns zu Gast und brachte ein orientalisches Musikmärchen auf die Bühne, in dem die musikalische Breite klassischer Musik von Mozart, Schumann, Schubert, Albéniz, Nielsen und Ibert erfahrbar gemacht wurde. 

 

Wir danken den Musikern und Schauspielern für dieses Highlight in unserem Schulleben!

 

Zum Inhalt:

Franz von Stock ist ein berühmter Musiker. Genau und etwas penibel bereitet er gerade ein großes Konzert vor. Da tritt völlig unerwartet der quirlige Flaschengeist Flitzmed in sein Leben. Eigentlich ist Flitzmed kein richtiger Flaschengeist, denn er kann keine Wünsche mehr erfüllen. Räuberkönig Klaumoud hat ihm in seiner eigentlichen Heimat, irgendwo im Orient, den dazu nötigen Wunschring gestohlen. Getragen durch tausendundeine Musik startet das ungleiche Paar gemeinsam auf Franz von Stocks Wohnzimmerteppich eine rasante Verfolgungsjagd durch den Orient. Ein Flaschengeist, der keine Wünsche erfüllen kann, ist wie ein Kamel ohne Höcker oder eine Wüste ohne Sand.

 

Aus dem Unterricht:

Wie den Impressionen zu entnehmen ist, bereiteten sich Laurentiusschüler der SEP 4 auf diesen Tag vor, der von allen mit Spannung erwartet wurde. Sie übten sich im Binden eines Turbans und setzten ihre gedanklichen Vorstellungen zu den Handlungsfiguren zeichnerisch um.

Auch andere Lerngruppen widmeten sich bereits im Vorfeld den Klängen des Orients.

NOVEMBER 2017

Lokalpresse berichtet nach erfolgter Schulanmeldung über Aufwärtstrend an Laurentiusschule

Im Zuge des Anmeldeverfahrens für das kommende Schuljahr 2018/2019 haben wir mit 42 Anmeldungen gegenüber vorherigen Schuljahren wieder stark zugelegt. Wir freuen uns sehr über diese positive Entwicklung!

Autorenlesung in der Jahrgangsstufe 3 - Maike Haberstock zu Gast bei uns

Im Rahmen der traditionellen Autorenlesung, die jedes Jahr durch die Stadtbücherei Warendorf organisiert wird und fester Bestandteil unseres Schullebens ist, durften wir am 13. November 2017 die Kinderbuchautorin und Illustratorin Meike Haberstock an unserem Schulstandort Klosterstraße begrüßen.

Sie begeisterte unsere Laurentiusschüler der Jahrgangsstufe 3 in einer einstündigen Lesung mit spannenden Auszügen aus ihrem Werk "Nur Mut, Anton!" und ließ die Kapitel durch ihre Zeichnungen lebendig werden.

Unsere gemeinsame adventliche Einstimmung

In allen Lerngruppen ging es am 28. November 2017 kreativ zu, um unsere Schule in eine winterliche Stadt zu verwandeln. Wir genossen diesen traditionellen Auftakt in die Adventszeit mit überaus vielen Eltern, die mit uns gemeinsam diesen Tag gestalteten.

 

Herzlichen Dank an unsere engagierte Elternschaft!

DEZEMBER 2017

Laurentiusschüler der 3a zu Gast im Lehr-Lern-Labor der Universität Münster

Erstmalig reisten Laurentiusschüler am 07. Dezember 2017 in das Institut für Didaktik des Sachunterrichts der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, um dort im neu eingerichteten Lehr-Lern-Labor einen besonderen Unterrichtstag zu verbringen. Gefragt war das Wissen unserer Kinder in Sachen Statik. Nach dieser kognitiven Herausforderung konnte sich das Team der 3a beim Sägen weihnachtlicher Tannenbaumanhänger in der Institutswerkstatt entspannen.

JANUAR 2018

Viktoria Witt glänzt im Schach und wird Verbandsmeisterin

Laurentiusschülerin Viktoria Witt (Klasse 3a) nahm an den Verbands-Jugend-Einzelmeisterschaften der U10 im Schach teil, die am 13. Januar 2018 in Raesfeld ausgetragen wurden. Auf dem Brett behielt sie die Oberhand und wurde Verbandsmeisterin. Mit diesem grandiosen Erfolg hat sich Viktoria für die NRW-Meisterschaften qualifiziert, die vom 02. bis 07. April 2018 in Wolfsberg-Kranenburg stattfinden.

Wir gratulieren Viktoria zu diesem tollen Werdegang! Ein besonderer Dank gilt auch unserem Trainer Stefan Janz, der mit großem Engagement die wöchentliche AG leitet und seine Schachbegeisterung an Kinder weiterträgt.

FEBRUAR 2018

HEUREKA!-Wettbewerb in der Jahrgangsstufe 3/4

47 Laurentiusschüler der Jahrgangsstufe 3/4 stellten sich mit Motivation den Aufgaben des bundesweiten HEUREKA!-Wettbewerbes mit dem Schwerpunkt "Mensch und Natur" und zeigten naturwissenschaftliche Kenntnisse in den Bereichen Umwelt, Biologie, Chemie, Physik, Technik, Energie und Fortschritt.


Konrektorin Kathrin Sellmeier würdigte diese besonderen Leistungen und verlieh die Urkunden.

 

Herzlichen Glückwunsch an unsere klugen Köpfe!

MÄRZ 2018

Einblicke in unser Volleyball-Projekt mit der WSU

Mit einem fantastischen Turniertag ging am 06. März 2018 das Projekt "VolleyCool" zu Ende, das auf Initiative der Volleyballabteilung der Warendorfer Sportunion (WSU) und des Westdeutschen Volleyballverbandes (WVV) auf lokaler Ebene entstand und bei uns in der Jahrgangsstufe 3/4 umgesetzt wurde.

Alle Laurentiusschüler der Jahrgangsstufe 3/4 genossen in den vergangenen Wochen 3 besondere Trainingstage und lernten in drei Doppelstunden mit Nachwuchskoordinatorin des WVV Sabrina Spielberg und Vereinstrainerin der WSU-Volleyballabteilung Lena Unland die ersten Volleyballschritte. Nach kleinen Übungen zur Koordination sowie zum Fangen und Werfen stand das Pritschen auf dem Programm.

Das Projekt löste sowohl bei den Kindern als auch bei unserem Sport-Lehrerteam eine Woge der Begeisterung aus, so dass sich alle einig waren: Es war eine großartige, neue und sehr spannende Erfahrung einer Sportart, die bisher keine Berücksichtigung im Fach Sport fand und mit Sicherheit nun einen festen Platz einnehmen wird. 

Unser Dank gilt der WSU und dem WVV für die Ermöglichung dieser neuen sportlichen Lern- und Könnenserfahrungen!

MAI 2018

Impressionen des Warendorfer Hoffnungslaufes für Kinder in Not

Am 26. Mai 2018 stand unsere Stadt Warendorf im Zeichen der Wohltätigkeit der Aktion Kleiner Prinz. Rund 40 Laurentiusschüler und Eltern gingen gemeinsam mit Schulleiterin Barbara Schulze Niehues, Doris Engelbrecht und Hannah Büscher bei hochsommerlichen Temperaturen an den Start, um Gelder für Kinderhilfsprojekte zu erlaufen.

Kommissarische Schulleitung

Kathrin Sellmeier

 

Verwaltung

Anita Rüter

Montag / 08.00 - 12.00 Uhr         Dienstag / 08.00 - 12.45 Uhr        Mittwoch / 08.00 - 12.00 Uhr        Donnerstag / 08.00 - 12.30 Uhr

 

Freitags ist unser Sekretariat nicht besetzt.

 

Über diese Zeitfenster hinaus nehmen wir Ihre Anliegen auch per E-Mail unter laurentius.verwaltung@gsla.schulserver.de entgegen.

Laurentiusschule Warendorf

Dr.-Leve-Straße 9

48231 Warendorf

02581 543340