Besondere Momente des Pandemie-Schuljahres im Rückblick

MÄRZ 2020

Erster digitaler HEUREKA!-Wettbewerb - Neue Lernerfahrungen in der Jahrgangsstufe 3/4

Erstmalig absolvierten Laurentiusschüler der Jahrgangsstufe 3/4 den HEUREKA!-Wettbewerb online und stellten ihr Wissen in den Bereichen Geografiehistorisches und aktuelles Zeitgeschehen sowie Politik, Wirtschaft und Rechtliches unter Beweis.

Digital mache dieser Wettbewerb nun noch mehr Spaß, so das Fazit unserer Kinder.

MAI 2020

Homeschooling als neue Herausforderung - Spendenaufruf der Laurentiusschule

Die Corona-Pandemie zwingt seit vielen Wochen alle Grundschulkinder in das sog. Homeschooling. Öffnungen zeichnen sich ab, allerdings dürfte das Lernen zu Hause auch für den Rest des Jahres zum Schüleralltag gehören.

Unsere Laurentiusschülerinnen und -schüler haben in den vergangenen Wochen verschiedene webbasierte Lernangebote und digitale Lernplattformen erprobt und dabei sehr positive Erfahrungen gemacht. So können den Lernenden individuelle Aufgaben gestellt werden, der Lernfortschritt trotz räumlicher Distanz durch die Klassenleitungsteams kontrolliert und Hilfestellungen da gegeben werden, wo sie erforderlich sind.

 

Aber nicht alle Kinder verfügen über einen digitalen Zugang im Homeschooling, so dass aktuell noch nicht unsere gesamte Schülerschaft im "virtuellen Klassenraum" erreicht wird. Manche Familien haben gar keinen Computer oder Laptop. Bei anderen konkurrieren mehrere Kinder um die vorhandenen Geräte oder die Homeoffice-Tätigkeiten der Eltern stehen im Wege. Daraus resultieren Streit und Stress, der sich vermeiden ließe. Im schlimmsten Fall droht das Abhängen der Kinder sozial schwächerer Familien von aktuell nötigen Bildungsangeboten.

 

Vor diesem Hintergrund bittet Konrektorin Kathrin Sellmeier gemeinsam mit dem Förderverein sowie Dennis Herzberg, Vater zweier Laurentiusschüler und Initiator dieser Projektidee, um die Hilfe der Bürgerschaft.

Gesucht werden Notebooks aus der Windows 7- oder Windows-8-Zeit. Entscheidend ist, dass die Hardware noch funktioniert, auch das Netzteil muss vorhanden sein. Neben dem Akku sind auch Betriebssystem und sonstige Software unwichtig, denn es wird ohnehin ein komplett neues System installiert. Dennis Herzberg wird jeden gespendeten Laptop mit der Linux-Distribution Lubuntu ausrüsten. Dieses gilt als besonders ressourcenschonendes und leicht zu bedienendes Betriebssystem. 

Am besten eignen sich Laptops, die einen breiten Bildschirm haben und nicht mehr das Format 4:3 alter Röhrenfernseher.

 

Wir wünschen uns von Herzen, dass unsere Projektidee für die Zukunft unserer Kinder in der Bevölkerung auf große Resonanz stoßen wird und die Bürgerinnen und Bürger in Bewegung setzt.

 

Blicken Sie noch heute in Ihren Haushalt und spenden Sie ausgemusterte Laptops für einen guten Zweck in dieser herausfordernden Zeit!

 

Kathrin Sellmeier & Dennis Herzberg

Konrektorin Kathrin Sellmeier nimmt am 07. Mai 2020 wenige Stunden nach Berichterstattung in der Lokalpresse die erste Spende entgegen.

In den Folgetagen sind bereits weitere Geräte abgegeben worden, so dass wir innerhalb kürzester Zeit auf Erfolgskurs sind.

JUNI 2020

Digitale Versorgung unserer Schülerschaft mit Laurentius-Laptops

Der Start ist gemacht: Wir freuen uns sehr, dass sich die ersten 30 Laptops unseres überaus erfolgreichen Spendenaufrufes nun in den Händen unserer Kinder befinden und sie ab sofort beim Lernen unterstützen und begleiten werden.

 

Unser Dank gilt allen Spendern!

 

Die Resonanz hat uns überwältigt.

AUGUST 2020

Impressionen unseres Einschulungstages

Am Donnerstag, 13. August 2020 haben wir 42 Neuzugänge feierlich an beiden Schulstandorten begrüßt. Den Auftakt dieses besonderen Tages bildete ein gemeinsamer Gottesdienst in der Laurentiuskirche. Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens war es leider ausschließlich den Eltern gestattet, Ihre Kinder zu begleiten. Im Anschluss erfolgte ein standortbezogener und lerngruppeninterner Empfang der Kinder in der SEP 1, SEP 2, SEP 3 und SEP 4.

SEPTEMBER 2020

1. Sitzung unseres Schülerparlamentes

Am Freitag, 25. September 2020 nahmen die gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprecher unserer 8 Lerngruppen ihre Arbeit im Rahmen des Schülerparlamentes auf.

Sie trafen sich zu ihrer 1. Sitzung im Lehrerzimmer am Schulstandort Dr.-Leve-Straße. Auf der Tagesordnung standen wichtige Informationen aus den einzelnen Klassenratssitzungen sowie aus dem Laurentius-Team, die Schließung einer Lerngruppe aufgrund einer bestätigten Coronavirus-Infektion sowie die allgemeinen Aufgaben dieses Gremiums innerhalb eines Schuljahres.

Das Schülerparlament wird ab sofort jeweils freitags in der Zeit von 12.30 bis 13.15 Uhr tagen und sich gemeinsam als Wochenabschluss mit Konrektorin Kathrin Sellmeier beraten.

DEZEMBER 2020

Unsere Laurentius-Weihnachtspost-Aktion - Ein erfolgreiches Projekt

Wir danken allen, die unsere Weihnachtspost-Aktion unterstützt haben und mit ihrem Einkauf einen wichtigen Anteil an unserem gemeinsamen Erfolg trotz erschwerter Verkaufsmöglichkeiten tragen.

 

Auf dem Konto unserer Laurentiusschüler konnten insgesamt 660 Euro verbucht werden. 

MÄRZ 2021

Jugend forscht - Auszeichnung für unseren Laurentiusschüler Robert Bäumer

Als jüngster Teilnehmer hat unser Laurentiusschüler Robert Bäumer, der die Jahrgangsstufe 4 besucht, sein Talent im Bereich Naturwissenschaften und Technik unter Beweis gestellt. Im Rahmen dieses Wettbewerbs, der als der bekannteste in Deutschland gilt, hat er aufgrund seiner beachtlichen Leistungen einen Sonderpreis erzielt. 

 

Lieber Robert, wir sind sehr stolz auf Dich und gratulieren Dir zu dieser besonderen Auszeichnung! 

 

Wie dem Pressebericht vom 20. März 2021 zu entnehmen ist, handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt mit unserem ehemaligen Laurentiusschüler Kuno Heller. Wir sind als Schule daher in doppelter Hinsicht stolz!

Persönliche Würdigung unseres Bürgermeisters

JULI 2021

Tage unserer Jahrgangsstufe 4

Die Tage unserer letzten Woche des bewegten Schuljahres 2020/2021 gehörten unseren Großen.

 

Am 01. Juli 2021 feierten wir gemeinsam mit dem Pastoralreferenten Ulrich Hagemann und der Elternschaft unserer Jahrgangsstufe 4 Gottesdienst und blickten dankbar auf die Laurentius-Zeit zurück. 

Die Kinder überreichten der Schule gestaltete Leinwände, auf denen sie sich verewigt hatten. Gemäß unserer Tradition erhalten diese nun einen festen Platz in unserer Galerie der Ehemaligen

 

Am letzten Schultag zogen alle 35 Kinder durch ein Spalier hinaus und wurden somit von der gesamten Schulgemeinde verabschiedet. 

 

Alles Liebe für Euren neuen Lebensabschnitt! Es war eine unvergessliche Zeit mit Euch, an die wir uns immer gerne erinnern werden.  

Kommissarische Schulleitung

Kathrin Sellmeier

 

Verwaltung

Anita Rüter

Montag / 08.00 - 12.00 Uhr         Dienstag / 08.00 - 12.45 Uhr        Mittwoch / 08.00 - 12.00 Uhr        Donnerstag / 08.00 - 12.30 Uhr

 

Freitags ist unser Sekretariat nicht besetzt.

 

Über diese Zeitfenster hinaus nehmen wir Ihre Anliegen auch per E-Mail unter laurentius.verwaltung@gsla.schulserver.de entgegen.

Laurentiusschule Warendorf

Dr.-Leve-Straße 9

48231 Warendorf

02581 543340