April 2025

Die große Nein-Tonne – Eine Entdeckungsreise in die eigenen Gefühle mit der TPW Osnabrück

Alle Kinder unserer Jahrgangsstufen 1 und 2 begaben sich direkt nach den Osterferien mit der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück auf eine Entdeckungsreise in die eigenen Gefühle und erlebten das Theaterstück „Die große Nein-Tonne“.

Ziel dieses Präventionsprogrammes ist es, Kinder schon sehr früh für ihre Gefühle und Ängste zu sensibilisieren, ihre Empfindungen und Emotionen wahrzunehmen, diese zuzulassen und zu äußern. Im Mittelpunkt dieses Theaterstückes steht das Lernen, auf das eigene Nein-Gefühl zu hören, der individuellen Wahrnehmung zu vertrauen, bei unangenehmen Gefühlen selbstbewusst und laut „Nein!“ zu sagen und anderen zu signalisieren, dass die persönlichen Grenzen überschritten werden.

„Tonne, Tonne, Deckel auf,
ich hab ein Nein-Gefühl im Bauch.
Das will ich nicht! Das muss nicht sein!
Drum werf ich’s rein mit Nein! Nein! Nein!“ Dieser Spruch wird uns allen im Gedächtnis bleiben und uns in Zukunft darin bestärken, an die eigene Kraft zu glauben und die negativen Gefühle in die Tonne zu werfen.

Mit diesem Projekt haben wir gemeinschaftlich mit den Warendorfer Rotariern, die dieses wertvolle Angebot finanziert haben, ein Zeichen gesetzt, dass es uns sehr wichtig ist, die Zu- und Abneigungen der Kinder ernst zu nehmen, unsere Schützlinge in ihrer körperlichen Selbstbestimmung zu fördern und ihr Selbstvertrauen zu stärken.

Zurück zur Übersicht