Mit dem Lambertusfest haben wir das neue Schuljahr eingeläutet. Der traditionsreiche Abend lockte zahlreiche Kinder, Eltern, Teammitglieder und Ehemalige auf den Schulhof und bot ein buntes Programm aus Musik, Spiel und Gemeinschaft.
Bereits am frühen Abend sorgte der Förderverein mit einem Willkommensgrillen für das leibliche Wohl und eine gesellige Atmosphäre. Bei Bratwurst und Getränken kamen Familien und Teammitglieder ins Gespräch – ein gelungenes Wiedersehen nach den Sommerferien.
Mit Einbruch der Dämmerung begann das traditionelle Lambertussingen. Zu den Klängen alter Volkslieder wie „Laurentia, liebe Laurentia mein“ und „Schornsteinfeger ging spazieren“, als Spiel von der SEP 4 aufgeführt, stimmten Groß und Klein gemeinsam ein. Die Kirchenmusikerin Elke Blienert begleitete die Gesänge am Klavier und verlieh dem Abend eine festliche Note.
Ein besonderer Blickfang war die liebevoll geschmückte Lambertuspyramide. Bereits am Morgen hatten Hausmeister Werner Abbenhorn sowie die ehemalige Kolleginnen Anne Franzgrote, Agnes Ossege und Jutta Biene gemeinsam mit einigen Kindern die Pyramide mit zahlreichen Blumenspenden der Eltern dekoriert – ein farbenfrohes Symbol für gelebten Zusammenhalt.
Den Höhepunkt des Abends bildete das Lambertusspiel „O Buer, wat kost dien Hei?“. Andre Wilger, gekleidet in traditioneller münsterländer Tracht, mit Holzschuhen und Kiepe auf dem Rücken, sammelte die Kinder ein und führte sie in einem stimmungsvollen Laternenumzug rund um die leuchtende Pyramide.
Die uralte Tradition des Lambertussingens wird sicher auch im nächsten Jahr in der Laurentiusschule aufrecht erhalten und bot wie immer eine wertvolle Gelegenheit zum Kennenlernen und zum gemeinsamen Feiern zum Schuljahresbeginn.